Zum Inhalt springen

Warenkorb (0)

Ihr Warenkorb ist leer.

💜 Über 40.000 Frauen vertrauen violila – für Wohlbefinden & Balance | Geprüfte Qualität | Versandkostenfrei ab €39 💜
  • Wohlbefinden
    • Hormon-Balance & Wechseljahre
    • Darm & Verdauung
    • Herz & Kreislauf
    • Vitamine & Nährstoffe
    • Antioxidantien & Zellschutz
    • Schlaf & Entspannung
    • Stoffwechsel
  • Bewegung
    • Energie & Vitalität
    • Muskeln & Kraft
    • Mentale Stärke & Gedächtnis
    • Magnesium & Regeneration
  • Schönheit
    • Haut, Haare & Nägel
    • Zellschutz & Anti-Aging
  • Alle Produkte
  • Magazin
  • Anmelden
violila
  • Wohlbefinden
    • Hormon-Balance & Wechseljahre

    • Darm & Verdauung

    • Herz & Kreislauf

    • Vitamine & Nährstoffe

    • Antioxidantien & Zellschutz

    • Schlaf & Entspannung

    • Stoffwechsel

  • Bewegung
    • Energie & Vitalität

    • Muskeln & Kraft

    • Mentale Stärke & Gedächtnis

    • Magnesium & Regeneration

  • Schönheit
    • Haut, Haare & Nägel

    • Zellschutz & Anti-Aging

  • Alle Produkte
  • Magazin
  • 0
violila
Suche 0 Warenkorb

Today's offers

Wellness week

Buy your weekday smoothies and get your weekend ones for free. (7 for the price of 5!)

WELLNESSWEEK
0
0
7
7
T
0
0
S
0
0
M
0
0
S

Almond and banana

50% off for a limited time.
Was $5.99 Now $3.00

0
0
7
7
T
0
0
S
0
0
M
0
0
S

Cucumber and melon

33% off for a limited time.
Was $5.99 Now $3.99

Startseite /

FAQs zur Menopause 

1. Was ist die Menopause? 

Die Menopause bezeichnet den Zeitpunkt der letzten natürlichen Regelblutung im Leben einer Frau. Sie wird rückblickend festgestellt, wenn über einen Zeitraum von zwölf Monaten keine Monatsblutung mehr aufgetreten ist. In der Regel tritt die Menopause zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr ein. Sie ist ein natürlicher biologischer Prozess und keine Erkrankung. 

 

2. Was versteht man unter den Wechseljahren? 

Die Wechseljahre (Klimakterium) beschreiben die gesamte Übergangsphase rund um die Menopause – also die Zeit vor, während und nach der letzten Monatsblutung. Sie beginnt meist einige Jahre vor der Menopause und kann sich bis zu zehn Jahre hinziehen. In dieser Phase verändert sich der Hormonhaushalt allmählich. Viele Frauen erleben körperliche oder emotionale Veränderungen, die individuell sehr unterschiedlich sein können. 

 

3. Welche körperlichen Veränderungen können während der Wechseljahre auftreten? 

Typische Anzeichen sind Zyklusunregelmäßigkeiten, verändertes Temperaturempfinden oder ein veränderter Schlafrhythmus. Auch Stimmungsschwankungen oder Konzentrationsprobleme werden von manchen Frauen berichtet. Die Intensität dieser Veränderungen ist sehr individuell und kann sich im Laufe der Zeit verändern. Nicht alle Frauen sind gleichermaßen betroffen. 

 

4. Wie lange dauern die Wechseljahre? 

Die Dauer der Wechseljahre kann unterschiedlich sein – im Durchschnitt beträgt sie etwa 5 bis 10 Jahre. Diese Zeit umfasst sowohl die hormonellen Veränderungen vor der Menopause als auch die Jahre danach. Der Verlauf ist von Frau zu Frau verschieden und hängt von verschiedenen körperlichen und genetischen Faktoren ab. 

 

5. Wie kann man feststellen, ob man in den Wechseljahren ist? 

Ein häufiges erstes Anzeichen sind unregelmäßige Zyklen. Zusätzlich kann ein Bluttest beim Arzt Auskunft über bestimmte Hormonwerte geben, etwa das follikelstimulierende Hormon (FSH). Die Kombination aus ärztlicher Diagnostik und individueller Beobachtung ist dabei entscheidend. Eine genaue Einordnung ist wichtig, da ähnliche Symptome auch andere Ursachen haben können. 

 

6. Beeinflussen die Wechseljahre das emotionale Wohlbefinden? 

Viele Frauen berichten von Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit oder innerer Unruhe in dieser Lebensphase. Diese Veränderungen können mit dem hormonellen Umstellungsprozess zusammenhängen, aber auch durch äußere Faktoren wie Schlafqualität oder Lebensstil beeinflusst werden. Auch die persönliche Lebenssituation und familiäre oder berufliche Belastungen spielen häufig eine Rolle. 

 

7. Warum nimmt man in den Wechseljahren manchmal leichter zu? 

In den Wechseljahren verändert sich der Stoffwechsel bei vielen Frauen. Muskelmasse kann abnehmen, während der Energiebedarf sinkt. Wer seine Ernährung und Bewegung nicht anpasst, kann leichter zunehmen – insbesondere im Bauchbereich. Es handelt sich dabei um eine natürliche Anpassung des Körpers, die bewusst begleitet werden kann. 

 

8. Welche Rolle spielt Bewegung in den Wechseljahren? 

Regelmäßige Bewegung kann helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern, Verspannungen zu lösen und Stress abzubauen. Studien deuten darauf hin, dass Bewegung auch positiven Einfluss auf Schlaf, Kreislauf und das Körpergefühl haben kann. Besonders empfehlenswert sind Aktivitäten wie Spaziergänge, Radfahren, Schwimmen oder sanftes Krafttraining. Wichtig ist, etwas zu finden, das Freude macht und regelmäßig umsetzbar ist. 

 

9. Wie kann ich meinen Alltag in den Wechseljahren positiv gestalten? 

Ein strukturierter Alltag mit ausreichend Schlaf, bewusster Ernährung und regelmäßigen Erholungsphasen kann helfen, sich stabiler zu fühlen. Viele Frauen empfinden auch den Austausch mit anderen Betroffenen als hilfreich. Techniken wie Achtsamkeit, Entspannungsübungen oder das Führen eines Tagebuchs können ebenfalls zur inneren Balance beitragen. Wichtig ist, gut auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. 

 

10. Wann sollte man ärztlichen Rat suchen? 

Wenn Beschwerden sehr stark ausgeprägt sind, die Lebensqualität beeinträchtigen oder ungewöhnlich früh einsetzen, ist eine ärztliche Abklärung ratsam. Auch bei Unsicherheit über die Ursachen körperlicher oder emotionaler Veränderungen kann eine Untersuchung hilfreich sein. Eine individuelle Beratung unterstützt dabei, geeignete Maßnahmen zu finden und andere Ursachen auszuschließen. 

Rechtliches
  • Zahlung und Versand
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Info
  • Kontakt
  • Über uns
  • © 2025, violila
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
  • © 2025, violila